|
10. Tag |
Donnerstag, 18.07.96 |
158 Meilen |
San Francisco - Big Sur
Bereits um 8.45 Uhr sind wir auf dem Weg aus der Stadt nach Süden. In San Jose
machen wir den ersten Zwischenstopp. Auf der Fahrt durch die Stadt erblicken wir nur Banken
und High-Tech-Firmen, umgeben von viel Grün. Dann besuchen wir das Technologiezentrum
im "Silicon-Valley". Es ist eine Art Museum der modernen Technik. Hier werden die
neuen Technologien und Entwicklungen der Mikroelektronik, Raumfahrt, Biotechnologie,
Robotertechnik usw. multimedial und umfassend dargestellt. Da bekommt man z. B. erklärt, wie die
Prozessoren für Computer hergestellt werden.
Bei der Weiterfahrt auf dem Highway 101 nach Gilroy erleben wir wegen Bauarbeiten den ersten
und einzigen Stau während unserer gesamten Fahrt. Beim anschließenden Tanken
entdecken wir wieder ein neues System: erst bezahlen dann tanken.
 |
Cannery Row |
In Monterey besuchen wir
die Cannery Row. Der berühmte Schriftsteller John Steinbeck hat dieser Straße mit
seinem Roman "Die Straße der Ölsardinen" ein Denkmal gesetzt. An deren
Ende befindet sich das „Monterey Bay Aquarium“. Hier ist ein Besuch einfach
Pflicht. Für 2 Stunden bekommen wir einen Parkplatz. Das ist sehr wenig Zeit für
Haie, riesige Quallen, exotische Fische, Korallen, Robben, Seelöwen und Vögel.
Das Aquarium ist ein einmaliges Erlebnis.
Wir fahren weiter auf dem Highway No. One durch
eine traumhaft schöne Landschaft Richtung
Süden. Kurvenreich schlängelt sich der Highway in halber Höhe zwischen Meer
und Bergspitzen bergauf und bergab an der wild zerklüfteten Steilküste entlang.
Durch den Wind geduckte Kiefern, Büsche und Steppe wechseln sich ab. Immer wieder
faszinierend ist der Anblick der Klippen mit dem heranstürmenden Ozean. Der kleine
Ort Big Sur liegt in einem Seitental. Der Campingplatz in Big Sur befindet sich in einem
Grund am Bach zwischen riesigen Tannen, die es so nur in Amerika gibt. Er ist dadurch sehr
dunkel. Weil unten wenig Wasser von eventuellen Regenfällen ankommt, ist es sehr
staubig. Außerdem ist der Platz im Verhältnis zu seinem wenigen Komfort viel
zu teuer.
11.Tag |
Freitag, 19.07.96 |
139 Meilen |
Big Sur – Ventura
 |
Highway No. 1 |
Um 9.00 Uhr verlassen wir den dunklen, ungastlichen Ort und sehen das Meer wieder
auf dem Highway No. One. Links steile Berge, rechts tief unter uns der brausende Ozean.
Mir tun richtig die Arme weh vom vielen Lenken. Leider sehe ich nicht viel von der
einmaligen Landschaft, denn keine Sekunde kann ich die Augen von der Fahrbahn lassen.
Wir fahren durch den Los Padres NP mit einem Campingplatz am Meer Ab Hearst Castle
wird das Gelände flacher und wir fahren teilweise weit landeinwärts. Kurz
vor Cambria stoßen wir auf einen Campingplatz mit Wasservögeln.
In Morro Bay am Strand ist Mittagspause. Beim anschließenden Tanken lassen wir
in der dazugehörigen Werkstatt die längst fällige Durchsicht mit
Ölwechsel machen. Alles ist okay. Ich muss erst mal die Rechnung bezahlen und
bekomme dann den Betrag bei der Rückgabe des Mobils am Ende verrechnet.
Weiter geht es durch Santa Maria und Santa Barbara (Ronald Reagen Ranch). Santa Barbara
ist eine große Gartenstadt. 9 Abfahrten gibt es vom 4 bis 6-spurigen Highway zu
diesem Ort. Palmen und Oleander säumen den Straßenrand und Mittelstreifen.
Es blüht in vielen Farben. Sonnenschein und Nebelschwaden wechseln einander ab.
 |
Morro Rock |
Gegen 17.15 Uhr sind wir in Ventura auf dem Campingplatz. Ein herrlicher Sandstrand, tolle Wellen,
aber nicht gerade warm. Nur ein Angler ist am Strand und Vögel mit langen Stelzenbeinen,
die vor den Wellen wegrennen; es sieht lustig aus. So wird es wieder nichts mit Baden im Pacific.
In der Düne stehen große Fenchel- und Rizinusstauden und andere hohe Büsche mit
allen Vegetationsstufen zur gleichen Zeit: Knospen, zarte Blüten in lila und Samen.
Eine Kontrolle am Eingang des gepflegten Platzes findet kaum statt, aber dafür ist der Zugang in die Sanitärräume nur über ein kompliziertes Codesystem möglich.
Am Abend sehen wir schon den Lichterschein von Los Angeles am Horizont.
Die Metropole ist nur noch 65 Meilen entfernt.
|
|