Unsere Freunde im Busch - Auf Safari in Tanzania
|
|
Infos für Reisende
- Das Land: die Lage, die Einwohnert,
- Religion,
- Klima,
- die Nationalparks und Wildschutzgebiete,
- Einreise,
- Reisezeit,
- Sprache,
- Elektrizität,
- Sicherheit,
- wichtige gesetzliche Bestimmungen,
- Zollvorschriften,
- Verkehr,
- Geld,
- Gesundheit,
- Hilfe
The United Republic of Tanzania
- Lage
In Ostafrika zwischen 1 - 10 ° südlich des Äquators,
die nördliche Grenze verläuft
über den Kilimanjaro und durch den Viktoria-See,
die westliche Grenze bildet der Tanganyika-See,
die südwestliche Grenze verläuft durch den Njassa-See und
die östliche Grenze bildet der Indische
Ozean mit den Inseln Zanzibar, Pemba und Mafia
- Fläche:
945.087 qkm.
- Bevölkerung:
ca. 34 Mio. Einwohner.
- Städte
Hauptstadt nominell: Dodoma (ca. 300.000 Einwohner),
faktisch jedoch: Daressalam
(ca. 3 Mio Einwohner),
Arusha: Tourismushochburg, Ausgangspunkt zu den nördlichen Nationalparks und
zur Besteigung des KIlimanjaros
- Telefon
Vorwahl nach Tansania 00255.
- Nationalfeiertag
26.04. Union Day
(Jahrestag der Vereinigung von Tanganjika und Sansibar zu Tansania
im Jahre 1964).
- Religion
ca. 40 % Christen, ca. 30 % Moslems, ca. 30 % sonstige.
- Klima
Durch die Nähe des Äquator ist es grundsatzlich warm.
Weil sich Tanzania südlich des Äquators befindet, ist die kälteste Zeit im
Juni und die wärmste im Dezember.
Aber es gibt Ausnahmen: durch die Höhe, die Entfernung zum Meer und die
Regenzeiten
Um das Klima einzuschätzen, muss man das Land unterteilen:
1. Der Kilimanjaro
Da ist auf Grund der Höhe sowieso alles ganz anders als in anderen Regionen;
2. Hochland (bis 2000 m: Arusha, Ngorongoro, ...)
Im Juni nachts Temperaturen unter 10° C, am Tag 25 - 30° C,
im Dezember Tagestemperaturen über 40° C ;
2. Tiefland (Selou, Ruaha, ...)
Im Juni sinkt das Thermometer auch nachts nicht unter 25° C,
tags über 30° C;
3. Küstenregion und Inseln
tropisch, feucht-heiß, am Meer durch ein kühle Brise gemildert.
- Nationalparks und Wildschutzgebiete
Die bekannten Parks im Norden:
• Serengeti National Park
• Ngorongoro Conservation Area
• Mount Kilimanjaro
• Tarangire National Park
• Lake Manyara National Park
• Arusha National Park
Die südlichen Schutzgebiete
• Selous Game Reserve
• Ruaha National Park
Parks im Westen am oder nahe des Tanganijka-See
• Mahale Mountains National Park
• Gombe Stream National Park
• Katavi National
Park
- Einreisebestimmungen für Deutsche
Deutsche Staatsangehörige benötigen für die Einreise nach Tansania
ein Visum. Sofern es nicht bei der tansanischen Botschaft in Berlin beantragt
wird, kann es bei der Einreise nach Tansania auf den internationalen Flughäfen
des Landes, dem Seehafen Zanzibar oder den großen Grenzübergängen
erteilt werden. Die Gebühr dafür beträgt US-$ 20,- und muß in
US-Währung entrichtet werden (seit Okt 2004 auf 50 $ erhöht). Gelbfieberimpfung
bei Einreise aus potentiellen Infektionsgebieten ist vorgeschrieben. Der deutsche
Kinderausweis wird anerkannt.
- Reisezeit
Hauptreisezeit: Juni - Oktober und Dezember - März
Regenzeiten:
März - Mai (große Regenzeit) und
November / Dezember (kleine
Regenzeit)
In der großen Regenzeit sind einige NPs, wie Selou und Ruaha geschlossen, weil
die Wege unpassierbar sind.
Im Juni sind die Temperaturen noch angenehm. Bis Oktober wird es sehr heiß (über
40° C).
Zum Beobachten der Tiere ist der Oktober günstig, weil wenig Laub an den Bäumen
ist und die Tiere auf die wenigen Wasserstellen angewiesen sind.
Um das beeindruckende Schauspiel der Migration der Gnus in der Serengeti zu erleben,
sollte man sie nach der großen Regenzeit besuchen. Genauere Informationen hier.

- Landessprache
Amtssprache: Kisuaheli,
Bildungs- und Verkehrssprache: Englisch;
jeder, der im Lande etwas mit Tourismus zu tun hat, spricht englisch;
trotzdem öffnen ein paar Worte
Kisuaheli manche Tür.
- Zeitverschiebung
Mitteleuropäische Zeit (MEZ) + 2 Std.
- Elektrizität
230 Volt Wechselstrom, 50 Hz, britisches Steckersystem.
In Städten zentrale Versorgung; in abgelegenen Gegenden Generatoren, die
nachts teilweise abgeschaltet werden; kleine Camps benutzen Sonnenkollektoren
zur Stromerzeugung.
- Sicherheits-Tipps
Einsame Gegenden sollten gemieden werden, auch tagsüber. Dies gilt auch
für die Strände im Bereich der Küstenstädte. Mit Einbruch
der Dunkelheit sollte in Städten von Spaziergängen abgesehen werden.
Im durch Flüchtlinge aus den Nachbarländern betroffenen äußersten
Nordwesten kann es zu Überfällen kommen. In der Gegend des Lake Natron/Oldonyo
Lengai im Norden sollten Fahrten nur in Konvois von mehreren Fahrzeugen unternommen
werden.
- Strafrechtliche Bestimmungen
Es ist strikt verboten, militärische und sicherheitsrelevante Einrichtungen
(z.B. Flughäfen, Brücken etc.) zu fotografieren.
- Zollvorschriften
Devisen können in unbegrenzter Höhe ein- und ausgeführt werden.
Die Einfuhr von pornographischem Material und Drogen ist verboten. Jagdwaffen
müssen bei der Einfuhr deklariert werden, im übrigen ist die Einfuhr
von Waffen untersagt. Bei der Ausfuhr von Tiermaterial sind die Vorschriften
des Washingtoner Artenschutzabkommens zu beachten (keine Ausfuhr von Gegenständen,
die aus dem Material geschützter Tiere hergestellt sind).
- Verkehr
Reisen in Tansania sind aufgrund der großen Entfernungen, klimatischen
Verhältnisse und unzureichenden Infrastruktur beschwerlich.
- Eisenbahn: Von Dar aus verkehren mehrere Eisenbahnlinien quer durch das Land;
- Bus: Zwischen den großen Städten fahren regelmäßig Überlandbusse;
- Inlandsflug: Die beiden Airlines Coastal Air und Zan Air fliegen mit Kleinflugzeugen die
bekannten Nationalparks an.
- Geld
Die Mitnahme
von ausreichend Bargeld ist anzuraten. EC-Karten sind in Tansania ungebräuchlich,
Kreditkarten werden nur in größeren Hotels akzeptiert. Der Umtausch
von EURO in Landeswährung ist in Tansania noch nicht verbreitet. Die Mitnahme
von US-Dollar wird daher empfohlen, US-Dollar-Travellerschecks können
in allen größeren Städten eingelöst werden. In manchen
Fällen werden nur US-Dollar akzeptiert.
- Gesundheit
vorgeschriebene Impfungen:
- Bei Einreise aus Europa keine.
-
Gelbfieber-Impfbescheinigung erforderlich bei
Einreise aus Gelbfiebergebieten empfohlene Impfungen:
- Hepatitis A, Polio.
Malaria:
Hohes Risiko landesweit unterhalb 1.800 m; geringes bzw. kein Risiko oberhalb
1.800 m.
- Deutsche Botschaft
http://www.german-embassy-daressalam.de/de/tansania/
|
|
|